Hunderte Tiere erhalten auf Gut Aiderbichl ihr Gnadenbrot. Dort können Tierliebhaber die einst verlorenen Kreaturen das ganze Jahr über besuchen.
Eckdaten zum Gnadenhof Gut Aiderbichl
Öffnungszeiten: Täglich 9–18 Uhr
Preise: Erwachsene 6 Euro, 4–14 Jahre 3,50 Euro
Altersempfehlung: Ab 2 Jahren
Information: Gut Aiderbichl Bayern, Eichberg 26, 94469 Deggendorf,
Tel. 09901/90 32 98, www.gut-aiderbichl.com
Einkehr: Vegetarisches Kiosk-Restaurant im Innenhof
»Wer das Leben liebt, liebt das, was lebt.«
Diese Philosophie vertritt Michael Aufhauser. Das Wohl der Tiere lag ihm schon immer am Herzen. Deshalb gründete der Schwabe im Jahr 2000 in der Nähe von Salzburg Gut Aiderbichl, in dem Tiere ihr Gnadenbrot erhalten. Sechs Jahre später entstand ein deutsches Pendant am Rande des Bayerischen Waldes: Gut Aiderbichl Bayern. Wer die ganz besondere Begegnungsstätte für Tier und Mensch besucht, zahlt wie in einem Tierpark an der Kasse Eintritt. Ganz nach Wunsch lässt man sich führen (Start zur vollen Stunde vor dem Hauptstall) oder schlendert selbstständig über den Hof.
Tipp für Tier- und Pflanzenfreunde
Unter dem Motto „Da ist der Bär los“ bieten Naturpark-Ranger des Nationalparks Bayerischer Wald Einblicke in das „wilde“ Schutzgebiet. Von Neuschönau, Grafenau oder Spiegelau starten Expeditionen für Kinder in das Tier- und Pflanzenreich.
Unter fachkundiger Anleitung geht es so zum Beispiel zur Bärenmama Regina mit ihrem jungen Nachwuchs. Das Programm wurde bereits mit dem Bayerischen Innovationspreis ausgezeichnet.
Zu den Bewohnern gehören Pferde, Esel, Schweine, Ziegen, Hasen, Tauben, Katzen in einer eigenen Villa – und seit 2011 die Familie von Kuh Yvonne, die als Ausreißerin 98 Tage lang Behörden und Medien auf Trab hielt. Im verständnisvollen Umgang mit Tieren lernen wir nach Ansicht des Gründers, mit Schwächeren würdevoll umzugehen und uns als Schicksalsgemeinschaft auf Erden zu begreifen. Wer will, wird Tierpate und unterstützt die Arbeit von Gut Aiderbichl. Vor Ostern und Weihnachten tauchen stimmungsvolle Märkte Gut Aiderbichl in ein ganz besonderes Licht.
Hier gelangen Sie zur offiziellen Homepage von Gut Aiderbichl.
Wer die Natur mag, nähert sich ihr im Infozentrum Isarmündungsgebiet mit Spielgelände. Ein kurzer Bohlenweg führt zum Mühlbach, an dem Auerochsen grasen. Zwei Naturerlebniswege (5,5 km mit kleinem Aussichtsturm oder – ab Parkplatz Grieshaus – 7 km zur Mündung) ermöglichen einen längeren Streifzug durch das einzigartige Auengebiet.
Anfahrt: Zwischen Osterhofen und Plattling von der B 8 in Richtung Moos abbiegen; geöffnet von April bis Oktober Mi–So 10–17 Uhr; Infohaus, Maxmühle 3, 94554 Moos, Tel. 09938/91 90 98, www.infohaus-isarmuendung.de; Einkehr mit Biergarten in der Schlosswirtschaft Moos (Mo geschlossen).