Tropfsteinhöhle Schulerloch
Da Höhlen zu den ersten Behausungen der Menschheit gehören, zieht uns ihr Inneres noch heute in den Bann. Nachempfinden können das Besucher im Schulerloch an der Altmühl.
Öffnungszeiten: Mit Beginn der bayrischen Osterferien bis zum Ende der bayrischen Herbstferien täglich von 10 bis 16 Uhr, in den Sommermonaten (01. Mai bis Mitte September) täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. (jeweils Beginn letzte Führung)
Preise: Erwachsene 4,80 Euro, Kinder 4–15 Jahre 3,30 Euro
Altersempfehlung: Ab 4 Jahren
Information: Höhlenverwaltung Schulerloch, Oberau 2, 93343 Essing, Tel. 09441/1796778, www.schulerloch.de
Einkehr: Terrassencafé am Schulerloch mit schöner Aussicht durchs Blätterdach
Im Reich der Neandertaler
Kaum zu glauben: Bereits vor 50 000 Jahren suchten in dieser Höhle Neandertaler Zuflucht. Heutige Besucher erfahren spannende Geschichten, die sich um diesen geheimnisvollen Ort ranken, zum Beispiel über Druiden im Tempelraum, der mit fast 800 Quadratmetern größten Höhlenhalle. Verschiedenfarbige Strahler sorgen für eine prickelnde Atmosphäre, zudem kosten Groß und Klein bewusst das Gefühl der Dunkelheit aus.
Drachen und anderes Getier aus Stein
Geologisch Interessierte begeistert ein einzigartiges Wasserbecken, das weltweit seinesgleichen sucht – Experten sprechen von einem Becher-Stalagmiten. Alle fasziniert, wie die gut 30-minütige Führung ein inspirierender Zauber aus Licht und Musik krönt. Gut 15 Minuten dauert der Anmarsch vom Parkplatz durch den dichten und schattigen Laubwald bergauf. Oben angekommen streben Besucher zunächst dem Kassenhäuschen entgegen. Die Führungen durch die ausgeleuchteten Tropfsteinhöhlen beginnen halbstündlich. Dabei verstehen es die Begleiter, ihre Erklärungen kindgerecht zu gestalten. Auf alle Fälle bereitet es den Kids richtig Spaß, in den Felsformationen Giraffen, Schlangen oder Drachen zu suchen und zu entdecken. In einer Felsspalte verbirgt sich sogar eine Miniaturversion von Schloss Neuschwanstein. Da es seit der Steinzeit im Inneren der Höhle kühl ist – heute etwa neun Grad Celsius bei 80 Prozent Luftfeuchtigkeit –, sollten Sie sich unbedingt warm anziehen.
Oktagon-Museum
Mögliche Wartezeiten bis zur nächsten Führung vertreiben sich die Besucher mit Infos über Fledermäuse, Fundstücke oder weltbekannte Malereien vergleichbarer Höhlen im angeschlossenen Oktagon-Museum. Mit ängstlichen kleinen Kindern sollten Sie die Höhle allerdings besser nicht besuchen. Und da Fledermäuse zum Überwintern ins Schulerloch kommen, bleibt in der kalten Jahreszeit das Innere zum Schutz der Tiere geschlossen.
Hinter Essing thront auf einem steilen Jurafelsen die bestens erhaltene Burg Prunn. Von der Ritterburg aus genießen Groß und Klein den herrlichen Ausblick über die Altmühl. Besichtigung der Innenräume im Rahmen einer Führung, von April bis Oktober täglich 9–18 Uhr, November bis März Di–So 10–16 Uhr, Erwachsene 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche frei, Tel. 09442/33 23. Der Wächterraum mit seinen vielen Rüstungen gefällt den meisten Kids am besten. Die Burgschänke hingegen ist leider in die Jahre gekommen.